Autoren: Tanja Lehnen
Jahr:
Ausgabe:
Anleitung im Fachbereich: Krankenpflege
Im ersten Teil der Lerneinheit wurden gängige OP-Verfahren und die prä- und postoperativen Aufgaben der Pflege vorgestellt. Hier im sich anschließenden Teil 2 geht es um die Themen „Herz-Kreislauf-Überwachung“, „respiratorische Komplikationen“, „Mobilisation nach Sternotomie“, „Pflege bei Thoraxdrainagen“ und die „neurologische Überwachung im kardiochirurgischen Kontext“.
Anleitung im Fachbereich: Krankenpflege
Die Versorgung von Patienten nach kardiochirurgischen Eingriffen stellt eine Herausforderung dar, weil die pflegerische Versorgung prä- und postoperativ hochkomplex ist. Ferner bedeutet eine herzchirurgische Operation für die betroffene Person und ihre Angehörigen eine außergewöhnliche Belastungssituation, weil ein Eingriff am offenen Herz sehr invasiv ist und oft mit lebensbedrohlichen Ängsten einhergehen kann. (1) Daraus ergibt sich,...
Anleitung Krankenpflege
Das EKG ist eine diagnostische Maßnahme, die vielerlei Auskunft über den Patientenzustand bieten kann. Zwar ist eine detaillierte Beurteilung ärztliche Aufgabe, dennoch ist es insbesondere bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen auch für Pflegekräfte essenziell, diese zu erkennen. Weiterhin müssen bei Bedarf Reanimationsmaßnahmen eingeleitet werden. Da auch Auszubildende jederzeit in eine derartige Notfallsituation geraten können, ist es von...
Anleitung Krankenpflege
Das Elektrokardiogramm (EKG) gehört zur grundlegenden Basisdiagnostik in der Kardiologie. Darüber hinaus wird es in fast jedem Fachgebiet eingesetzt, um daraus Rückschlüsse auf die Herzfunktion ziehen zu können. Ein wesentlicher Vorteil besteht in der einfachen und nichtinvasiven Durchführbarkeit. Daher wird es alltäglich, nicht nur in der klinischen Versorgung, sondern auch im ambulanten Bereich und in...
Anleitung in der Praxis
„Ohne Feedback keine Veränderung, keine Entwicklung, kein Wachstum.“ (1) Demnach ist Feedback in allen Bereichen des Lebens unabdingbar, um sich kontinuierlich zu verbessern. Besonders im Zusammenhang mit Bildung ist es von hoher Bedeutung. Eine Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien zeigte, dass Feedback einer der stärksten Faktoren ist, der Lernleistung beeinflussen kann. (2) Eine besondere Form des Feedbacks...
Anleitung Krankenpflege
Mangelernährung im Krankenhaus ist ein Phänomen, dessen Gesamtfallzahl ansteigend ist. Neben den medizinischen Folgen entstehen dadurch auch zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. Es wird angenommen, dass der demo- grafische Wandel die Problematik in der Zukunft weiter verstärken wird. (1) Die S2k-Leitlinie für klinische Ernährung bietet umfassende Empfehlungen hinsichtlich der Erfassung des Ernährungszustands und spricht Empfehlungen...
Anleitung Krankenpflege
Der Schock ist kein Krankheitsbild, sondern beschreibt eine Reihe von Symptomen und kann aus verschiedenen Ursachen resultieren. Entsprechend wird er in 5 Formen eingeteilt. Auch wenn die Ursachen unterschiedlich sind, können alle Schockformen in ein Multiorganversagen münden. Zentrales Problem ist ein akutes Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und Sauerstoffbedarf. Dieses gilt es zügig zu behandeln, da die...