Autoren: Barbara Schubert

Jahr:
Ausgabe:
Pädagogische Kompetenz
Der Digitalisierungsschub, den die Gesundheitswirtschaft wie kaum ein anderer sozialer Dienstleistungsbereich erlebt hat, bezieht nicht nur die Arbeit, sondern auch das lebenslange Lernen ein. Der Einsatz digitaler Lernmethoden in der Praxisanleitung erfüllt die Forderung der Rahmenpläne, den Auszubildenden Lern- und Arbeitsaufgaben mit dem Einsatz technischer und digitaler Hilfsmittel anzubieten. Diese Fortbildungseinheit stellt das Programm „Hot...
Pädagogische Kompetenz
Der praktische Teil der Ausbildung macht über die Hälfte der Ausbildungszeit aus, und seit Einführung der Generalistik müssen Auszubildende mindestens 10 % dieser Zeit eine geplante und strukturierte Praxisanleitung erhalten. Dies ist aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich. Alternativ können Praxisanleiter*innen ihren Auszubildenden im Rahmen des arbeitsgebundenen Lernens zusätzliche Lernmaterialien anbieten. Die Auszubildenden können sie...
Anleitung Altenpflege
Pflegebedürftige Menschen sollen möglichst lange selbstständig oder mithilfe Dritter mobil bleiben. Das Hilfsmittel Rollstuhl verschafft ihnen vielseitige Teilhabemöglichkeiten. Aber ein Rollstuhl muss auch passen. Der Artikel zeigt auf, worauf es bei der richtigen Anpassung an die Nutzer ankommt. Denn eine schlechte Sitzposition kann weitreichende Folgen haben, die von Schmerzen bis zum Dekubitus reichen. Beim Transfer...
Anleitung in der Praxis
Dass Mobilitätsförderung in der generalistischen Ausbildung ein wichtiger Bestandteil ist, wurde bereits in der Fortbildungseinheit „Mobilitätsförderung nach Hüft-TEP anleiten“ in der Ausgabe 03/2021 behandelt. Gerade im stationären Langzeitpflegebereich treffen Pflegefachkräfte sehr häufig auf Menschen mit Mobilitätseinbußen, die nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Aktivitäten des täglichen Lebens haben, sondern auch auf Lebensqualität und Wohlbefinden. Die...
Anleitung Krankenpflege
Die generalistische Ausbildung verlangt die Vermittlung mobilitätsfördernder Maßnahmen in Theorie und Praxis. Gerade ältere Patienten zeigen schon nach wenigen Tagen, dass Immobilität in Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt gravierende Einschränkungen auf ihre Alltagsfähigkeiten haben kann. Die Mobilisation ist immens wichtig, weil sie nicht nur positive Auswirkungen auf körperliche, sondern auch auf geistige Aktivität hat. Zudem reduziert...
Grundlagen der Praxisanleitung
Schlüsselkompetenzen sind erwerbbare, allgemeine Fähigkeiten, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen eine wichtige Rolle spielen. In Anwendungssituationen können Auszubildende sie gut ausbauen, z. B. in der beruflichen Praxis. Menschen mit stark ausgeprägten Schlüsselkompetenzen sind emotional intelligent. Sie kennen ihre Stärken und Schwächen und können Perspektiven übernehmen. Nicht alle Auszubildenden sind...
Pädagogische Kompetenz
„Sobald das Wetter besser ist, beginne ich zu joggen.“ In Sätzen wie diesen nehmen sich Menschen etwas vor. Aber wann sie es umsetzen, bleibt offen. Auch Auszubildende formulieren ihre Motivation auf ähnliche Weise. „Movere“ ist lateinisch und heißt bewegen, häufig folgen aber einer Handlungsabsicht keine Taten. An die Motivation muss sich demnach etwas anschließen: „Volition“ –...
Grundlagen der Praxisanleitung
Lerncoaching ist eine pädagogisch-psychologische Beratungsform, mit der Praxisanleiter die Lernprozesse ihrer Auszubildenden auf Augenhöhe begleiten und unterstützen. Dabei geben sie keine Lösungen vor, sondern setzen Impulse, die die Auszubildenden zum Nachdenken über das eigene Lernen anregen (Metakognition). Darüber hinaus helfen sie den Auszubildenden dabei, neue Lernwege zu finden, auszuprobieren und zu evaluieren. Die personenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers...
Kommunikation
Einigen Auszubildenden fällt das Lernen leicht, andere empfinden die Ausbildungszeit als sehr belastend. Praxisanleiter haben vielseitige Möglichkeiten, ihre Auszubildenden zu motivieren, zu fordern und zu fördern, damit Lernen gehirn­gerecht stattfindet. Das Gedächtnis spielt beim Lernen eine zentrale Rolle. Aufmerksamkeit, positive Emotionen, und die Reflexion des eigenen Lernverhaltens sind wichtige Voraussetzungen für die nachhaltige Speicherung von Informatio­nen....
Nach oben scrollen